HFK Helau !!

Unsere "Start"-Formation: v.l.: Bettina Jansen, Margit Esters, Brigitte Pohl, Gabi Vels-Schiffer, Hildegard Pommerin, Astrid Corsten, Waltraut Büns, Steffi Schmitt, Ilona Stapper, Ivonne Thesing, Kerstin Ullrich, Birgit van Vuren, Diana Brinkmann

Lang, lang ist`s her, seit Brigitte Pohl, damals schon Turn-Abteilungsleiterin der DJK Hüthum-Borghees, mit Inge Kraushaar und einigen Mitstreiterinnen ihrer Aerobic-Gruppe auf die Idee kam, in der zu dieser Zeit noch karnevalslosen Hüthumer Diaspora im Februar 1988 eine Frauen-Karnevalssitzung zu veranstalten. Damals kamen die Vorträge, Sketche und Spiele noch aus den eigenen Reihen. Schon beim 1. Mal wurde das DJK-Heim zu klein und man fasste den Entschluss, ins Pfarrzentrum zu wechseln. 1991 verhinderte das der Golfkrieg, aber 1992 war es dann  soweit. 1993 nahmen die DJK-Frauen mit einer großen Abordnung des Gesamtvereins als Fußgruppe am Tulpensonntagszug teil, denn die DJK feierte ihr 40-jähriges Bestehen. In diesem Jahr kam auch zum 1. Mal der Emmericher Prinz (Uli I. (Döbbertin) mit seiner Prinzessin Gabi I. und ihrem Gefolge zu uns, und spätestens damit war unsere Sitzung zu einem festen Programmpunkt im Emmericher Karneval geworden.Bis  zum Jahr 2000 wurden 8 begeisternde Sitzungen auf die  Beine gestellt, dann erfolgte, wieder aus Platzgründen, der Umzug in den Saal Hebben, auf die großen Bühnenbretter.   

v.l.: Maren Steigerwald, Sabrina van Haaren, Lina Vels, Laura Kock, Ann-Kathrin Sanders, Luisa Peters, Annika Kolberg, Mara Ullrich, Christina Holtkamp, Louisa Kock, Miriam Lörx; es fehlen: Nadja Schlüter, Laura Basiliko, Tatjana Kremer, Bianca Steigerwald & Ella Jansen (Bild von 2017)

Seit 2012 haben wir auch eine eigene Funken-Gruppe, die auch als "Seventeens" aufritt. 

 

Bis 2014 liefen alle 22 Sitzunen problemlos unter der Flagge der DJK Hüthum-Borghees, aber dann kam es zum Streit im Verein und die Frauen beschlossen, selbstständig zu werden.

 

Seit 2015 gibt es im kleinen Hüthum also neben der HNG noch den "Hüthumer Frauenkarneval" als eigenen Verien. (Die genauere Geschichte finden Sie unter "HFK-Geschichte").

 

Die 24. Sitzung wurde 2016 unter unserer eigenen Flagge und seither auch im Kapaunenberg gefeiert.

Druckversion | Sitemap
© HFK-Frauenkarneval