Die Jahreshauptversammlung des HüthumerFrauenKarnevals konnte ordnungsgemäß in diesem Jahr wieder im Pfarrzentrum stattfinden. Die 1. Vorsitzende Ilona Stapper begrüßte alle anwesenden Personen und bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme.
Vier neue Elferratsmitglieder konnten nach einem erfolgreichen Probejahr in den Elferrat aufgenommen werden. Zwei neue Anwärterinnen, die auch ein Probejahr beim HFK durchführen möchten, wurden herzlich begrüßt.
Nach jahrelanger Vereinsarbeit und als ehemalige stellvertretende Vorsitzende verabschiedete sich Waltraut Büns von der aktiven Vereinsarbeit im Elferrat. Sie bleibt aber weiterhin dem HFK treu und wird ihn auch weiterhin unterstützen. Bettina Jansen, die sich bereits im Frühjahr 2022 zurückgezogen hatte, wurde ebenfalls offiziell verabschiedet. Bei beiden Damen bedankte sich der Vorstand mit einem Blumenstrauß.
Es folgten die Jahresberichte der 1. Vorsitzenden Ilona Stapper und der HFK-Funken. Den Kassenbericht erläuterte Ulrike Wittenhorst. Dieser wurde anschließend ohne Beanstandungen genehmigt, und die Kassiererin und der Vorstand wurden entlastet.
Nun standen die Neuwahlen an, und Ilona Stapper wurde einstimmig wieder zur 1. Vorsitzenden gewählt. Ulrike Wittenhorst wurde ebenfalls einstimmig wieder zur Kassenwartin gewählt. Stellvertretende Vorsitzende bleibt Hilla Pommerin.
Eine Vorschau auf die Planungen für 2023/24 gab es auch noch. Hier steht der Termin der nächsten HFK-Frauensitzung schon fest: Es wird Freitag, der 19.1.2024. Ab April startet der monatliche Stammtisch. Für Juni ist eine Wochenendtour des Elferrats geplant. Auch gibt es in diesem Jahr wieder ein Familien-Sommerfest.
Nach dem Ende der 5. Jahreszeit geht die Arbeit im „Hüthumer Frauen Karneval“ fast nahtlos weiter: Zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der HFK-Elferrat seine aktiven und passiven Mitglieder herzlich ein. Die Versammlung findet am
Freitag, dem 14. April, um 19.30 Uhr
im Hüthumer Pfarrzentrum, im Koppelweg, statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder.
Die 1. Vorsitzende Ilona Stapper hat eine Tagesordnung aufgestellt, in der neben den Berichten der Vorstandsmitglieder und der HFK-Funken auch der Bericht der Kassenprüferinnen im Blickpunkt steht. Auch die Neuwahlen der 1. Vorsitzenden und der Kassenwartin müssen satzungsgemäß stattfinden. Eine Vorschau auf die Session 2023-24 beschließt die Sitzung.
„Der kleine Star vom HFK“, so wurde unsere Prinzessin Annki I. neben ihrem HNG-Prinzen Chrisan I. am Samstagabend im Stadttheater Emmerich vorgestellt. Alle freuten sich schon auf die feierliche 50. Prinzenproklamation und, nach drei Jahren Zwangspause, den Beginn der diesjährigen Session unter dem Motto „Jeck erst recht“.
Das alte Prinzenpaar Melanie und Gregor Brockmann wurde von den vollbesetzten Rängen nach seiner langen Amtszeit zunächst gebührend verabschiedet. Den neuen Regenten samt Garde bereitete das Emmericher Publikum mit stehenden Ovationen einen grandiosen Empfang. Man konnte spüren, dass alle auf diesen Moment, endlich wieder Karneval zu feiern, lange gewartet haben.
Schon gleich zu Anfang, nachdem Bürgermeister Peter Hinze Chrisan I. mit der Prinzenkette geschmückt hatte, wurde aber klar: Hier hatte nicht nur der Prinz das Wort! Annki übernahm das Mikrofon und verkündete: „Bei uns spricht nicht nur der Prinz, sondern das Prinzenpaar“. Das konnte das Publikum an diesem Abend schon gleich hören. In den verkündeten 11 Paragraphen für diese Session stand ganz am Anfang der Wunsch nach Verzicht auf Blumenregen zu Beginn der Sitzungen, dafür lieber gemeinnützige Spenden.
Dann wurde das Gardelied gesungen, und der Höhepunkt an diesem Abend war sicher der gelungene Gardetanz, den auch Annki und Chrisan von Anfang an mittanzten. Das war schon eine tolle Leistung, denn bei dieser Ausdauer konnte man gut merken, dass die beiden viele sportliche Aktivitäten zusammen unternehmen.
Danach durften Prinzenpaar und Garde ihre Plätze Platz auf der Bühne einnehmen und das nachfolgende Programm genießen. Nach dem Schützen- und Kolpingballett aus Elten, Büttenreden von Kleve-Kellen und der Pay-watch- Marketingshow der HNG waren bestimmt der Livegesang des HFK-Elferrats und der gemeinsame Marschtanz von HFK- und HNG-Funken die größte Überraschung des Abends für das Prinzenpaar.
Danach konnte endlich gefeiert und getanzt werden, wobei den neuen Regenten die Glückwünsche aller Vereine und von Familien und Freunden übermittelt wurden.
Zum ersten Mal in der Geschichte des HüthumerFrauenKarnevals kommt die neue Frau an der Spitze aus unseren Reihen! Nach langer, durch Corona bedingter Pause sind wir sehr stolz, euch allen unsere Prinzessin Annki I. vorstellen zu können:
Sie übernimmt mit ihrem Prinzen Chrisan I. von der HNG (noch ein Hüthumer Karnevalist) das Zepter für die kommende fünfte Jahreszeit.
Am Samstag, dem 29. Oktober, wurde das alte Prinzenpaar beim Gecken Abend in der Societät verabschiedet und das neue vorgestellt: Ann-Katrin Stapper (HFK) und Christian Sanders (HNG) unter dem GECK-Motto „Jeck erst recht“.
Mit dabei war natürlich auch eine Abordnung unseres Hüthumer Frauenkarnevals mit den Funken.
Annki und Chrisan bringen beide eine Menge karnevalistischer Erfahrung mit. Seit 2016 moderiert Chrisan die HNG-Sitzungen, unsere Prinzessin Annki stand bereits mit 7 Jahren auf der Bühne. Zuerst tanzte sie auf den GECK-Kindersitzungen, dann trat sie beim HNG mit Tanzeinlagen und Büttenreden auf. Seit 11 Jahren tanzt Annki jetzt als Funkenmariechen bei unserem HFK - worauf wir sehr stolz sind!
Der Apfel fällt ja bekanntlich nicht weit vom Stamm, aber hier ist es einmal umgekehrt: Denn Annkis Mutter Ilona Stapper, unsere 1. Vorsitzende, ist von ihrer Tochter mit dem Karnevalsvirus infiziert worden und das schon vor 13 Jahren.
Wir freuen uns mit euch allen wieder durchstarten zu können und auf
eine schöne närrische Session, „Jeck erst recht“ !!!
Stellt euch schon darauf ein, dass in dieser Session nicht nur der Prinz das Wort haben wird…
...und nicht nur auf unserer Frauensitzung!
Auch unser traditionelles Sommerfest musste coronabedingt 2 Jahre ausfallen. Am 6. August 2022 konnten wir dann endlich wieder gemeinsam mit Partnern und Kindern auf dem „Campingplatz Le POM“ bei Familie Pommerin starten. Auch unsere Funkis und die neue Nachwuchstanzgruppe „Dance Explosion“ waren mit dabei. Das Wetter spielte ebenfalls mit, die große Hitzewelle machte eine kurze Pause.
Ab 15 Uhr trudelten alle nach und nach ein. Zuerst wurde von Ilona ein kleines Präsent an die Gastgeberin überreicht, und dann starteten wir mit einem Kennenlernspiel mit vielen verschieden Fragen zu verschieden Personen. Hierzu mussten schon einige der Gäste genau ausgefragt werden.
Eine riesige aufblasbare Dartscheibe mit Bällen stand im Garten, und für die Kinder gab es genügend Spielgeräte vom Hause Pommerin.
Um 16 Uhr kam eine fahrbare Pommesbude, und jeder konnte sich nach Herzenslust holländische Spezialitäten bestellen. Das war eine gelungene Überraschung, die alle Gäste begeistert nutzten. Dazu wurden leckere kühle Getränke geboten. Es war für jeden Geschmack etwas dabei, sogar 2 Splasheis-Maschinen wurden für diesen Nachmittag ausgeliehen.
Nach dem reichhaltigen Nachtischbuffet mussten die Frauen vom Elferrat dann doch noch eine besondere Herausforderung bewältigen: Mit einem Luftgewehr musste das rote Schuh-Maskottchen abgeschossen werden, das war gar nicht so einfach wie vermutet. Zwischendurch trat zum 1. Mal unsere neue Nachwuchstanzgruppe „Dance Explosion“ in Erscheinung: Nach 2 Jahren Zwangspause durften die jungen Mädchen endlich zeigen, was sie einstudiert hatten.
Erst in Runde 4 gelang es Kerstin den Schuh abzuschießen. Damit war unsere neue HFK-Königin geboren und sie erhielt das Krönchen und unseren Wanderpokal.
Vielen Dank dem Organisationsteam und Familie Pommerin
für ihren „Campinglatz“!
Zwei Jahre lang musste unser geplanter HFK-Frauen-Ausflug wegen Corona verschoben werden, doch am 20. Mai 2022 war es dann soweit: 11 Frauen vom Elferrat konnten endlich am Wochenende in die Maasduinen starten. Das Organisationsteam hatte alles bis ins kleinste Detail geplant, gebucht, eingekauft und die 3 Tage organisiert. Gestartet sind wir dann am Freitagmorgen um 10 Uhr an der Hüthumer Kirche in Richtung Kevelaer. Dort wurden wir schon mit einem Sekt und dem Reisesegen erwartet. Die Essens- und Getränkevorräte wurden auf alle Autos verteilt und weiter ging es nach Hinsbeck. Von der Jugendherberge aus wanderten wir mit mitgebrachtem Kaffee und Kuchen zum Aussichtsturm. Nach der Besteigung war dann eine Kaffeepause fällig.
Die nächste und letzte Etappe ging zu unserem Ferienhaus im Europarcs Maasduinen. Hier verteilten wir uns auf unsere Zimmer und packten aus. Alle waren begeistert. Es war groß, geräumig und hatte eine toll ausgestattete Küche und ein Esszimmer mit einem quadratischen Tisch, an wir alle rundherum Platz nehmen konnten. Alle konnten sich sehen und hören.
Gegen Abend gingen wir noch eine Runde durch die gesamte Anlage - sogar ein Schwimmbad gehörte dazu - und aßen holländische Spezialitäten. Danach spielten wir noch Stille Post, mal ganz anders, aber auch sehr lustig!
Am Samstag wurde nach Nana Mouskouris Weckruf „Guten Morgen Sonnenschein“ mit anschließender Polonaise durch die Zimmer gemeinsam gefrühstückt. Mit unseren bestellten E-Bikes fuhren wir dann nach Venlo und Arcen. Zur kurzen Stadtbesichtigung durfte ein leckeres Eis nicht fehlen. Das war eine sehr schöne Tour immer an der Maas entlang, auf der einen Seite hin und nach dem Übersetzen mit der Fähre auf der anderen Seite wieder zurück.
Abends kochten wir alle zusammen Spaghetti mit 3 verschiedenen selbstgemachten Soßen - sehr lecker!
Danach war ein Karaoke-Abend geplant. Hierfür schlüpften wir alle in unsere mitgebrachten Karnevalskostüme, schließlich sind wir ja ein Karnevalsverein. Die Auswahl war atemberaubend und der Gesang auch. Auf jeden Fall war es wieder ein gelungener Tag und Abend! Es wurde spät bzw. früh, bis wir alle in den Betten lagen.
Sonntag: Wieder der musikalische Weckruf „Guten Morgen….“, danach Gymnastik im Freien auf unserer Terrasse, dann Frühstück. Anschließend ging es ab ins Schwimmbad nebenan. Zum Mittagessen aßen wir noch unsere Reste vom Vorabend, und dann musste auch schon wieder gepackt und aufgeräumt werden.
Die Zeit war leider viel zu schnell vorbeigegangen!! Es war echt toll, und wir werden noch lange von diesem superschönen Wochenende zehren.
Am Ende der 3 Tage stand fest:
Das machen wir im nächsten Jahr wieder!
Bei der Mitgliederversammlung im Mai 2022 wurde unsere 2. Vorsitzende Hilla Pommerin für weitere 2 Jahre einstimmig wiedergewählt. Der Kassenwartin Ulrike Wittenhorst und dem gesamten Vorstand konnte eine einstimmige Entlastung erteilt werden. Anstelle von Diana Brinkmann stellte sich Kerstin Ullrich als neue Kassenprüferin zur Verfügung.
Zwei jahrelange Mitglieder hatten sich entschieden, nicht weiter im Elferrat aktiv mitzuwirken: Bettina Jansen hatte sich bereits im laufenden Jahr verabschiedet, Gründungsmitglied Brigitte Pohl wurde für ihre jahrzehntelange Tätigkeit im Narrenkarneval - schon zu DJK-Zeiten - mit einem großen Blumenstrauß geehrt.
Trotz Corona hat sich eine Nachwuchstanzgruppe aus bisher 10 Mädchen zusammengefunden und wird unter dem Namen „Dance Explosion“ das Programm unserer nächsten Sitzung bereichern. Weitere Unterstützung können wir von fünf neuen Anwärterinnen erwarten, die sich für ein Probejahr beim HFK angemeldet haben.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die regelmäßigen Stammtischtreffen am letzten Mittwoch des Monats auf der Schute Marina, und für das Sommerfest wurde der 6. August ins Auge gefasst.