Für unsere neue Frauensitzung am 19. Januar haben wir folgendes Motto ausgesucht:
Fire & Ice
Beim HFK wird´s HEISS !
Nach langer Pause waren die Frauen vom Hüthumer Frauen Karneval mal wieder beim Adventsmarkt in Hüthum mit einem eigenen Stand beteiligt. Dieses Mal gab es den beliebten „Holy Aperoli“ und gebratene Champignons mit Kräuter- oder Knoblauchsoße zu verkosten.
Mit vereinten Kräften wurde alles gut vorbereitet, aufgebaut, dekoriert, gekocht, gebraten und verkauft. Nicht nur der Stand war schön dekoriert, auch die Frauen selbst waren Hingucker mit ihren blauen HFK-Zipfelmützen und immer einem Lächeln im Gesicht.
Zufrieden konnten sie alle sein, denn das Wetter spielte mit, und der Besucherandrang war groß.
Es hat allen HFK-Frauen viel Spaß gemacht und alle waren sich einig, dass es nicht das letzte Mal war.
Dann heißt es wieder „Da simmer dabei“ !!!
Finale von unserer Prinzessin Annki und ihrem Prinzen Chrisan!
Im ausverkauften Stadttheater verabschiedeten sich bei der Prinzenproklamation am 11.11. unsere Prinzessin Annki mit ihrem Prinzen Chrisan von der Karnevalsbühne.
Rückblickend auf eine atemberaubende Session mit ihrer tollen Garde Rotblau bedankten sie sich bei ihren Familien und Freunden. Im Sitzungskarneval wurden sie immer herzlich aufgenommen und begeisterten die Närrinnen und Narren auch weit über die Grenzen Emmerichs hinaus. Selbst der Wettergott muss ein Narr gewesen sein, denn es blieb am Tulpensonntagszug trocken!
Chrisan musste dann seine Narrenkette ablegen, und das tat er gerne, denn es folgten als Prinzen zwei Bekannte und Freunde der beiden. Die zwei Vollblutkarnevalisten Thorsten 1. und Steffen 1. aus Elten zogen vor dem begeisterten Publikum gemeinsam mit ihrer stolzen Garde auf die Bühne. Nun hielt es niemanden mehr auf den Sitzen. Sie erhielten jeder eine Narrenkette und übernahmen das Zepter für die Session 2023/24.
Peter Hinze, unser Bürgermeister, begrüßte die beiden Prinzen im regenbogenfarbigen Blazer und erfreute sich am Motto „Emmerich tut kund, wir sind jeck und bunt.“ - und das ist auch gut so!
Nach der lustigen Vorstellung der Gardemitglieder und der witzigen Verlesung der 11 närrischen Paragraphen wurde das Gardelied „Null auf 100“ gesungen, das bei den meisten Karnevalisten Gänsehaut verursachte. Der Gardetanz folgte gewohnt fetzig und natürlich mit vollem Einsatz, auch der beiden tanzerprobten Prinzen.
Nach einem kleinen Programm feierte man noch lange im Foyer bis in die Morgenstunden.
Ein dreifaches Helau auf die neue Session mit unserem Prinzenpaar Thorsten 1. und Steffen 1. und ihrer Garde!
Am 28. 10. waren wir beim Gecken Abend in der Societät auch dabei und erlebten unvergessliche Stunden. Hier versammelten sich die Närrinnen und Narren zu einem herzerwärmenden Abschied und auch zu einer freudigen Begrüßung.
Ein Höhepunkt des Abends war zweifelsohne die Verabschiedung des Prinzenpaars. Unsere Prinzessin Annki hat mit ihrem strahlenden Lächeln die vergangene Session für den HFK unvergesslich gemacht. Mit einem bewegenden Videoüberblick der Session und einer emotionalen Rede der beiden wurden sie gebührend verabschiedet.
Doch der Abend war nicht nur von Abschied geprägt, sondern auch von einer begeisterten Vorfreude auf die bevorstehende Proklamation. Mit großer Freude wurde das neue Prinzenpaar Steffen und Thorsten Gartenmeier unter dem Motto „Emmerich tut kund, wir sind jeck und bunt“ vorgestellt.
Der Gecke Abend wird zweifellos als emotionaler Abend in Erinnerung bleiben!