In diesem Jahr verbrachten 18 Frauen vom HüthumerFrauenKarneval ein Wochenende in Arcen in den Maasduinen.
Die Frauen des Elferrats starteten schon Freitagsmorgens zu einem Zwischenstopp am Dagstrand von Seurenheide. Hier gab es ein ausgiebiges Picknick. Die ersten Spiele verkürzten die Wartezeit bis sie das Gruppenhaus in Arcen beziehen durften.
Die Autos wurden zügig geleert, die Zimmer schnell verteilt und die Betten bezogen. Da es immer wärmer wurde, beschlossen sie erstmals in den Pool zu springen. Danach lud das Volleyballfeld einige Frauen zum Spielen ein. Zum Abendessen wurden Familienpizzen aus Straelen angeliefert. Danach ging es zum Verdauungsspaziergang durch das kleine aber feine Städtchen Arcen. Natürlich von Karnevalsmusik begleitet. Rundum zufrieden konnten die Frauen den ersten gemeinsamen Abend noch lange draußen genießen.
Am Samstagmorgen stand nach einem tollen Frühstück eine geplante Fahrradtour an. Das Wetter war herrlich, nicht zu warm, nicht zu kalt! Die Fahrradtaschen wurden mit reichlich Essen und gekühlten Getränken gepackt und die Tagestour konnte beginnen. Zum ersten Stopp kam es an einem Aussichtsturm an der Maas. Hier musste man tatsächlich 1 Euro bezahlen, um hinaufzusteigen. Die Aussicht hatte sich aber gelohnt. Nach einem Picknick und lustigen Wettkampfspielen ging die Fahrt weiter über die Maas in das Städtchen Well zu einer kleinen Eisdiele. Das Eis war so lecker, schmolz aber leider viel zu schnell dahin. Zurück ging es dann durch das Dorf Lottum, durch zauberhaft blühende Rosenbögen. Danach mit der Fähre wieder nach Arcen zurück. Ein Sprung in den Pool war vorprogrammiert und brachte auch wieder die nötige Frische für den gemeinsamen Abend, der unter dem Motto „Flower power“ stand.
Nach einem leckeren Abendessen wurde erst mal die Unterkunft zum Motto um dekoriert. Auf Deko legen die HFK-Frauen ja besonderen Wert. Alle Frauen zogen sich dem Motto gemäß mit Blumenkleidern und Hippiehosen an. An Schmuckbeiwerk durfte es auch nicht fehlen. Es folgten lustige Wettbewerbsspiele auf dem Rasen und Lieder aus den 70er Jahren. Es wurde ausgiebig getanzt und herzlich gelacht, bis in die frühen Morgenstunden.
Am Sonntag stand nach dem gemeinsamen Frühstück die Besichtigung der Schlossgärten in Arcen an.
Das war der heißeste Tag an diesem Wochenende. Da es aber in den Schlossgärten genügend Schatten und Wasserläufe mit Springbrunnen und Wasserfällen gab, konnte man den Aufenthalt genießen.
Danach hieß es ab zum Gruppenhaus, packen, aufräumen und Abfahrt nach Hause. Alle waren sich einig. Es war ein supertolles Wochenende wo der Spaß und die Freude an erster Stelle standen.
Genau das macht die HFK-Gruppe aus.
Auch in diesem Jahr übernahmen die Frauen vom HFK beim Gartencaffe im Pfarrzentrum einen Sonntag. Die Sonne schien, es war nicht zu heiß, nicht zu kalt, und zahlreiche Gäste besuchten das Cafe am Koppelweg. Die Frauen vom Elferrat und seine Funken backten und zauberten die tollsten Torten und Kuchen für diesen Tag. Der Erlös aus dem Verkauf kam dem Pfarrzentrum zugute. Schon vor der Eröffnung des Cafes um 14.30 Uhr waren die ersten Tortenfans da. Mit einer leckeren Maibowle wurde schnell die Wartezeit überbrückt.
Nach zweieinhalb Stunden war das riesige Kuchenbuffet geplündert, alle Gäste gesättigt und rundum zufrieden. Es war eine schöne Veranstaltung, die nicht nur von den Hüthumern gerne in Anspruch genommen wird. Auch etliche Fahrradfahrer kamen zu einem Zwischenstopp bei den HFK-Frauen vorbei.
Am Mittwoch, 23.4.2025, trafen sich die Mitglieder des HüthumerFrauenKarnevals im Pfarrheim um ihre diesjährige Mitgliederversammlung abzuhalten.
Die 1. Vorsitzende Ilona Stapper begrüßte die Anwesenden und begann mit einem erfolgreichen Jahresrückblick. Das Highlight vom Jahr 2024 war wie immer die Frauensitzung auf dem Kapaunenberg. Der Wochenendausflug des HFK-Elferrats in die Niederlande kam auch wieder sehr gut an, sowie das alljährige Sommerfest für die ganze HFK-Familie. Außerdem beteiligten sich die Frauen des Elferrats mit ihren Funken beim Hüthumer Gartencafe im Pfarrzentrum, dem Home run und dem Adventsmarkt.
Luisa Peters berichtete positiv über die Nachwuchsgruppe „Dance Explosion“, die sich super in dem Verein integriert hat.
Der Kassenbericht wurde von Ulrike Wittenhorst vorgetragen .Danach wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.
Ilona Stapper wurde wieder einstimmig zur 1. Vorsitzenden gewählt, ebenso Ulrike Wittenhorst als Kassiererin. Hildegard Pommerin bleibt als stellvertretende 2. Vorsitzende noch 1 Jahr im Amt.
Einen Ausblick auf die neue Session gab es auch schon. Der neue Sitzungstermin steht schon, es ist der 30.1.2026. Diesen Termin dürfen sich alle Frauen schon mal gut vormerken. Zum Gartencafe am 18.5.25 in Hüthum wird der HFK-Elferrat die Gäste mit leckeren selbstgebackenen Kuchen verwöhnen.
Alle bewährten Aktivitäten sind auch wieder für das Jahr 2025 geplant. Der HFK-Stammtisch findet wie gewohnt von April bis September statt. Hier wird mal nicht gearbeitet.
Morgens 10 Uhr in Emmerich. Der Geistmarkt noch menschenleer und nebelig.
Doch das sollte sich schnell ändern.
Die Beutel gefüllt, der Wagen vom Ordnungsamt abgenommen und das Gruppenfoto im Kasten konnte es losgehen.
Mit dem Beginn des Zuges kämpfte sich die Sonne durch die Wolken und wir durften bei strahlend blauem Himmel am GECK und Prinzenpaar vorbei in die Stadt ziehen.
Unser Treckerfahrer Kurt führte uns sicher durch die Straßen und wo größere Wagen etwas manövrieren mussten, nutzen wir die Pausen für 180 Grad Polonaisen.
Viel zu schnell war der Zug vorbei, der ein oder andere wäre am liebsten noch eine zweite Runde gelaufen!
Doch gehen wollten wir auch noch nicht und so feierten wir weiter in der ersten Reihe zu Dörmakar.
Vielen Dank an alle Organisatoren für diesen unvergesslich tollen Umzug! An diesen sonnigen Tag werden wir gerne zurück denken.
Hotel HFK - hier werden Träume wahr!
Am 7.Februar, Freitagabend, um 18.44 Uhr war es endlich soweit und die Hotelgeäste konnten auf dem Kapaunenberg im Hotel HFK einchecken.
Das Hotel war komplett ausgebucht von weiblichen Gästen aus der ganzen Welt.
Zahlreiche Wellness-Fans, Zimmermädchen, Köchinnen, sogar schon in ihren Schlafanzügen mit Kulturbeutel und Nachttischlampen waren dabei. Auch ein paar Handwerkerinnen kamen für den Notfall.
Alle hatten gute Laune und freuten sich auf einen schönen bunten Abend mit vielen tollen Events.
Sie wurden alle nicht enttäuscht, denn das Programm startete mit einem fetzigen Einzug des Elferrats bestehend aus Zimmermädchen, Hotelpagen und Barkeepern, sowie den HFK-Funken und der Nachwuchs-Tanzgruppe „Dance Explosion“ als Animateure im sportlichen Outfit.
Margit Esters führte durch das Abendprogramm, begrüßte die Gäste der Technik, der Presse und der Photo-Ecke, sowie die angereisten Emmericher Karnevalsvereine.
Nach Tanz und Vorstellung aller Elferratsmitglieder folgten die HFK-Funken mit ihrem fetzigen Gardetanz.
Anschließend stand zum ersten Mal auf einer Karnevalsbühne die Gruppe „Kunterbunt“ von der Lebenshilfe. Die Anspannung und Aufregung der Gruppe legte sich schnell, denn sie wurden von der Hotelgästen schnell in ihr Herz geschlossen und alle waren sich einig „Denn wir sind all, all, all nur Menschen…
Dance Explosion übernahm die sportliche Aufgabe im HFK-Hotel mit einer Mitmach-Challange für alle Gäste.
Danach lief auch schon mit Trolleys und Reisetaschen bestückt königlicher Besuch mit Garde und GECK mit ihrer Standarte die „ Reisegruppe Herzgarde““ ins Foyer des Hotels ein. Die Prinzessin Sabrina I. ergriff sofort das Mikrophon und bedankte sich bei den zahlreichen Gästen für den grandiosen Empfang. Nach dem Prinzenlied und dem fetzigen Gardetanz musste die Prinzessin bei einem Blind Date noch ihren Prinzen Heiner I. finden. Tatsächlich punktete Heiner mit seiner Antwort, dass er seine Liebste mit dem Fahrrad nach Köln zur Karnevalssitzung fahren würde. Der Abend war gerettet. Das Prinzenpaar mit seinem Gefolge durften ins HFK-Hotel einchecken.
Die Showtanz-Gruppe Vilada kam mit dem Raumschiff aus Praest und die Swiffer-Girls mussten anschließend das Foyer wieder putzen.
Ganz originell war der selbstgebaute Fahrstuhl auf der großen Bühne. Hierdurch gelangte die Nachwuchsgruppe „Dance Explosion“ in Barbaras Rhabarberbar.
Die Löschis, eine Männertanzgruppe aus Griethausen, hatten bei einer Verlosung einen Flug nach Malle gewonnen und zeigten ihre Freude darüber auf der Bühne.
Dann stieg die Formel-1-Gruppe der HNG im Hotel ab und zeigte den Gästen ein rasantes Rennen.
Drei Witwen waren ebenfalls im Hotel abgestiegen und erzählten gesanglich, wie sie ihre Männer unter die Erde brachten.
Auch Mafiosis, die Rhinförntjes aus Grieth, schleusten sich ins Hotel ein, wurden aber von der Polizei schnell in die Schranken gewiesen
Einige Frauen aus dem Elferrat berichteten von ihren Ausflügen nach Amsterdam, New York, Rio, Tokyo und Paris, aber kein Hotel war so toll wie das HFK-Hotel in Emmerich!
Die Männer vom Tanzcorps begeisterten die Gäste mit einem tollen Gardetanz und einer ganz besonderen Zugabe zu „Bauch, Beine, Po". Die Gäste waren außer Rand und Band.
Dann stieg die Formel-1-Gruppe der HNG im Hotel ab und zeigte den Gästen ein rasantes Rennen.
Drei Witwen waren ebenfalls im Hotel abgestiegen und erzählten gesanglich, wie sie ihre Männer unter die Erde brachten.
Auch Mafiosis, die Rhinförntjes aus Grieth, schleusten sich ins Hotel ein, wurden aber von der Polizei schnell in die Schranken gewiesen
Einige Frauen aus dem Elferrat berichteten von ihren Ausflügen nach Amsterdam, New York, Rio, Tokyo und Paris, aber kein Hotel war so toll wie das HFK-Hotel in Emmerich!
Die Männer vom Tanzcorps begeisterten die Gäste mit einem tollen Gardetanz und einer ganz besonderen Zugabe zu „Bauch, Beine, Po“ Die Gäste waren außer Rand und Band.
Die HFK-Funken zeigten als Hotelpagen mit ihrem Showtanz ihr Können und begeisterten auch mit ihrem tollen Outfit die Hotelgäste.
Eine Kostümprämierung der Gäste durfte natürlich auch an diesem Abend nicht fehlen. Gewonnen hatten Köchinnen mit einem Gruß aus der HFK-Küche, Stehlampen und ein ganzer Kulturbeutel gefüllt mit Klopapier, Zahnpasta und was Frau noch alles so braucht.
Die Gruppe „Dörmakar“ heizte zum Abschluss mit Karnevalsliedern allen Hotelgästen ein. Die Hotelbesatzung zog gemeinsam mit ihnen von der Bühne zur Aftershowparty nebenan. Hier konnten alle miteinander noch lange weiterfeiern, ohne auch nur einen Hotelgast zu stören.
Es war wieder ein gelungener Abend im HFK-Hotel und alle waren sich einig „Hier wurden wirklich Träume wahr“!
Kurz vor Beginn des Straßenkarnevals veranstalteten die Vereine der Hüthumer Narrengemeinschaft und des Hüthumer Frauenkarnevals einen gemeinsamen karnevalistischen Nachmittag für Senioren ab 60 Jahren. In den letzten Jahren wurde der Mittag im Wechsel von der Katholischen Frauengemeinschaft und der HNG ausgerichtet.
Da sich die KFD aufgelöst hatte, sprang stattdessen der HFK ein.
Zusammen wurde ein bunter Mittag organisiert mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken.
Tolle Kinder Tanzgruppen gaben ihr Bestes und die gutgelaunten Zuschauer sparten nicht mit Applaus.
Auch eine Bütt durfte nicht fehlen.
Der Einzug von Kinderprinzenpaar, großem Prinzenpaar und Gefolge rundete den Mittag ab.
Es war ein toller Tag und die Zusammenarbeit zwischen der HNG und dem HFK funktionierte von der Vorbereitung bis zum Seniorennachmittag äußerst harmonisch und Hand in Hand.
Alle waren sich einig: Im nächsten Jahr feiern wir wieder zusammen??
Viel Spaß hatten die Elferratsfrauen mit Anhang auf der Flüstersitzung der Hüthumer Narren Gemeinschaft. Hier gab es eine Jubiläumsfeier des Hüthumer Traditionscorps mit zünftiger Marschmusik, einer Vereinshymne „Warum ist es am Rhein so schön“… und tollen Büttenreden aus ganz Emmerich und Umgebung.
Der HFK ist ganz schön rumgekommen am ersten Sitzungswochenende der Session! Nachdem es am Freitag mit dem EKV auf die Reeperbahn ging, reisten wir am Samstag hoch bis ins Weltall hinaus. In der fernen Galaxy Praest begeisterte unsere Dance Explosion das Publikum mit ihrem diesjährigen Showtanz.
Am Sonntag waren wir auf dem Rhein unterwegs als Gäste des Prinzenschiffs. Den Platz auf der Tanzfläche gesichert, durften wir mit dem GECK, Vereinen aus nah und fern, unserem Prinzenpaar und seiner Garde einige gesellige Stunden verbringen.
Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten Sitzungswochenenden!
Auch in diesem Jahr waren unsere Frauen vom Elferrat und unsere Tanzgruppe "Dance Explosion" auf dem Hüthumer Adventsmarkt vertreten.
Wie im letzten Jahr wurden wieder gebratene Champignons mit Kräuter- oder Knoblauchsauce angeboten. Dazu gab es den beliebten heißen "Holy Aperoli". Die Tanzgruppe backte fleißig Plätzchen, verkaufte selbstgemachte Liköre und - voll im Trend - gab es sogar "Dubai-Crossies".
Dann wurde es still im Saal und auf der Bühne. Endlich konnte das neue Prinzenpaar Sabrina I. und Heiner I. mit der schmucken Garde einziehen. Nach vielen lieben Dankesworten sang das Prinzenpaar mit Sohn und Tochter das diesjährige Gardelied „Lass uns abgehen“.
Anschließend ging beim Gardetanz „die Post“ ab.
Eine besondere Ehre wurde unserem Bürgermeister Peter Hinze zuteil. Da er in den verdienten Ruhestand geht, wurde er vom Geck zum Senator ernannt. Er trägt nun den Namen Geckus Regiercus.
Nach einem kleinen Programm, an dem auch unsere Funken mit einem glanzvollen Marschtanz teilnahmen, ging es ins Foyer.
Dort wurde noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.